Obwohl Shisha Tabak köstlich zu rauchen ist, möchten viele von uns den Tabakkonsum aufhören oder ihn einschränken. Wenn wir die Wasserpfeife aber nicht mit Shishatabak rauchen wollen, wie können wir sie dann genießen? Shisha Dampfsteine sind die Antwort.
Shisha Steine sind eine großartige Alternative zu Shisha-Tabak und ermöglichen Shisha Genuss ohne schädlichen Tabak-Rauch. Sie erzeugen grossartigen Rauch, weshalb sie auch Shisha Dampfsteine genannt werden.
Wie funktionieren Shisha Steine?
Die Verwendung der Shisha Steine unterscheidet sich nur geringfügig von der Verwendung von Tabak in einer Wasserpfeife. Eine Anleitung für Shisha Dampsteine benötigst Du nicht wirklich. Die Verwendung von den Steinen ist denkbar einfach. Sie werden ähnlich wie Tabak auf den Shisha Tabakkopf gelegt, ganz normal mit Alufolie oder alternativ mit einem Kamin abgedeckt und dann mit Shisha Kohle erhitzt. Durch den Glycerin-Gehalt entsteht beim Rauchen der erwünschte dichte Shisha Rauch.
Dampfsteine für Shishas als Alternative zu Tabak (Quelle: davidgarlandjones.com)
Wenn Du einen Phunnel- oder Vortex Tabakkopf verwendest, solltest Du die entsprechende Menge an Steinen auf die Keramik legen und dann mit zwei oder drei Lagen Alufolie sicher abdecken. Steche kleine Löcher in die Alufolie, lass dabei den Raum in der Mitte mit einem Durchmesser von 1 bis 2cm unversehrt.
Wenn du traditionelle ägyptische Keramik verwendest, musst du sicherstellen, dass die Steine größer sind als die Löcher in der Keramik. Falls das nicht der Fall ist, kannst Du sie mit Alufolie auskleiden und kleine Löcher stechen. Sobald der Kopf vorbereitet ist, setzt Du ihn auf Deine Wasserpfeife und zündest die Kohle an. Sobald sich eine weiße Ascheschicht gebildet hat, musst du sie ein paar Mal ausblasen und sie dann auf deine Wasserpfeife setzen – und genießen!
Die besten Shisha Dampfsteine
Unten haben wir die besten 3 Dampfsteine aufgeführt, die unter anderem auch zum Topseller Sortiment auf Amazon gehören. Wenn Du mehr Produktempfehlungen durchstöbern willst, dann schau dir hier an, welche Shisha Steine es noch so gibt.
Dampfsteine von Shiazo
Shiazo bietet eine große Auswahl – wenn nicht sogar die grösste Auswahl an verschiedenen Shisha Dampfstein Geschmacksrichtungen. So wird Deine nächste Shisha zum absoluten Wasserpfeifen-Erlebnis.
- Nikotinfrei
- 4 verschiedene Geschmacksrichtungen mit je 100g
- Geschmacksrichtungen: Mixed Blaubeere, Banane, Passionsfrucht, Long Island Iced Tea
Shiazo ist eine mit Geschmack versetzte Flüssigkeit, die mit einem absorbierenden Trägermaterial kombiniert wird. Das Trägermaterial besteht aus einem anorganischen natürlichen Rohstoff, der auch hitzebeständig ist. Wenn es erhitzt wird, verbrennt oder verkohlt Sojawachs nicht, aber es verdampft die Aromastoffe darin. Am Ende bleibt das trockene Trägermaterial übrig und kann bei Bedarf sogar wiederverwendet werden. Da kein Tabak enthalten ist, sind Shiazo-Dampfsteine komplett nikotinfrei und frei von sonstigen im Tabak enthaltenen Schadstoffen.
Dampfsteine für Shishas von Shiazo (Quelle: Shiazo.com)
Dampfsteine von M. ROSENFELD
M. Rosenfeld-Dampfsteine bieten einen angenehmen Shisha Geschmack und mit natürlichem Aroma zugleich. Alles in allem definitiv ein angenehmer Wasserpfeifen Genuss.
- Nikotinfrei
- 6 verschiedene Geschmacksrichtungen mit je 100g
- Geschmacksrichtungen: Grüner Apfel, Erdbeere Ice, Wassermelone Ice, Zitrone Ice, Blaubeere Ice Brombeere Himbeere Johannisbeere
Dampfsteine von Bigg Ice Rockz
Ice Rockz sind längst ein fester Name für Dampfstein Produkte. Die große Auswahl der Geschmacks Aromen und Kategorien nimmt stetig zu. Somit ist Ice Rockz längst ein ernstzunehmender Player im Markt für Shisha Dampfsteine.
- Nikotinfrei
- 4 verschiedene Geschmacksrichtungen mit je 120g
- Geschmacksrichtungen: Himbeere, Erdbeere, Wassermelone, Mango
Dampfsteine für Shishas von Ice Rockz (Quelle: mistersmoke.com)
Woraus bestehen Dampfsteine?
Shisha Dampfsteine sind von der Marke Shiazo in Deutschland entwickelt worden. Sie bestehen nicht aus Tabak sondern aus porösen Mineralien (ähnlich wie Quarzgestein), die in pflanzlichem Glycerin getränkt werden und dieses aufsaugen. Wenn sie mit Kohle erhitzt werden, kommt es zu der gewünschten starken Dampfentwicklung. Die Dampsteine sind in unterschiedlichen Geschmacks- und Aromavarianten verfügbar.
Dampfsteine vs Shisha Tabak
Was macht nun dieses Shisha Dampfsteine zu einer spannenden Alternative für Shisha Tabak? Hier findest Du jeden Unterschied im Detail.
Dampfsteine enthalten weder Teer noch Nikotin
Dampfsteine werden als Alternative zu Tabak in Wasserpfeifen immer beliebter. Laut Herstellern sind sie frei von den schädlichen Karzinogenen, Teer und anderen Giftstoffen sind, die mit dem Tabakkonsum einhergehen. Ausserdem enthalten sie kein Nikotin, was wiederum die Suchtgefahr reduziert.
Dampfsteine dampfen, sie rauchen nicht
Die Steine erzeugen keinen Rauch, wenn sie erhitzt werden. Stattdessen entsteht Dampf, wenn das Glyzerin zu verdampfen beginnt, was sie zu einer benutzerfreundlicheren Option für diejenigen macht, die das Einatmen von Rauch verhindern wollen.
Shishasteine sind wiederverwendbar
Eine der vielleicht attraktivsten Eigenschaften der Dampfsteine ist die Tatsache, dass sie wiederverwendbar sind. Nach der Verwendenung kannst Du sie einfach auswaschen und in Molasse einlegen. Diese Prozedur kann nach Angaben der verschiedenen Hersteller so lange wiederholt werden, bis die Steine beginnen sich zu zersetzen und die Eigenschaft der Feuchtigkeitsaufnahme verlieren. Die Wiederverwendbarkeit macht sie zu einer ziemlich kosteneffizienten Alternative zum Shisha Tabak.
Shishasteine sind weniger geschmacksintensiv
Beachten solltest Du, dass der Geschmack bei Steinen etwas weniger intensiv. Bei Shisha Tabak sind beispielsweise Menthol Geschmacksrichtungen deutlich intensiver und kälter. Fruchtaromen sind jedoch bei den Steam Stones in der Regel fruchtiger. Die Dampfentwicklung hingegen ist bei beiden Produkten ausreichend gegeben.
Weitere Tipps und Hinweise
Shisha Dampfsteine statt Kohle?
Diese Frage wird oft gestellt und ist einfach beantwortet. Steam Stones sind ein Ersatz für alle, die ohne Tabak bzw. nikotinfrei Shisha rauchen wollen. Sie führen also keine Hitze zu, sondern ersetzen den Tabak.
Kohle hingegen wird bei jeder Shisha benötigt, um Tabak oder Steine zu erhitzen und folglich zum Dampfen zu bringen. Somit ist die Frage nicht wirklich relevant.
Wie kann man Dampfsteine wiederverwenden?
Ja, das ist mit einigen Dampfsteinen möglich. Beispielsweise eigenen sich die Dampfsteine von Shiazo für das Wiederbefüllen. Die notwendigen Schritte sind überschaubar:
- Wichtig ist, dass Du die Steine komplett ‚leer‘ rauchst. Das ist erreicht, wenn sie keinen Dampf mehr abgeben.
- Im Anschluss ist es empfehlenswert, die Steine für einige Minuten in kochendem Wasser auskochen zu lassen. Dieser Schritt entfernt die letzten Rückstände aus den Steinen. Spüle dann die Steine unter klarem Wasser ab.
- Lass die Steine dann bei Zimmertemperatur (1 bis 2 Tage in Abhängigkeit der Lufttemperatur) oder im Backofen (ca. eine halbe Stunde bei 200°C austrocknen.
- Im letzten Schritt legst Du die Steine und betropfst sie mit Molasse. Die poröse Oberfläche nimmt in der Regel die Molasse sehr einfach auf. Achte darauf, dass Du die Molasse in einer ähnlichen Geschmacksrichtung wählst, die die Steine zuvor hatten. Wenn die Geschmacksrichtungen zu stark voneinander abweichen, kann es unangenehm schmecken.
- Lass die Steine für einen weiteren Tag in etwas Molasse in einer geschlossenen Dose lagern, bevor Du sie wiederverwendest. Dann sollte dem Vergnügen nichts im Wege stehen.
Ab wieviel Jahren sind Dampfsteine erlaubt?
Nach unserem Kenntnisstand fallen Dampfsteine trotz der Tatsache, dass sie nikotinfrei sind, unter das Tabakabgabe-Gesetz zum Schutz von Kindern und Jugendlichen. Gemäß diesem Gesetz ist die Verkauf lediglich an volljährige Personen gestattet.